Das orchestrale Spiel von Echo Collective (Belgien) bewegt sich trotz oder gerade dank seiner Wurzeln außerhalb konventioneller klassischer Musik. Ihre futuristischen Sounds bereichern die Gegenwartsmusik um neue Ansätze und Verständnisse. Sie sind bekannt für ihre Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Künstlern der alternativen Pop-Szene wie Erasure oder A Winged Victory For The Sullen sowie dem 2018 verstorbenen isländischen Komponisten Jóhann Jóhannsson. Ihm widmen Echo Collective im kommenden Jahr in „12 Conversations with Thilo Heinzmann“ einen ganzen Abend. Die Idee zum Streichquartettzyklus „12 Conversations with Thilo Heinzmann“ von Jóhann Jóhannsson entstand 2012, inspiriert von der Frage des britischen Philanthropen Richard Thomas: Inwiefern gleichen der Schaffensprozess eines bildenden Künstlers und das Komponieren von Musik einander? Richard Thomas selbst sammelte die Arbeiten des in Berlin lebenden deutschen Malers Thilo Heinzmann und fragte ihn, welcher Komponist ihm für ein Projekt einfallen würde, das unterschiedliche künstlerische Ausdrucksformen – Malerei und Komposition – verbindet. Heinzmann nannte sofort Jóhann Jóhannsson. Es war der Beginn einer symbiotischen Zusammenarbeit zwischen Maler und Musiker, die mehrere Jahre andauern sollte. Jóhann Jóhannsson betitelte die Früchte dieser sieben Jahre währenden Kollaboration entsprechend – Echo Collective bringt „12 Conversations with Thilo Heinzmann“ nun live auf die Bühne.
BITTE BEACHTET FOLGENDES:
– Tanzen & frei bewegen erlaubt!
– Einlass mit gültiger Immunitätsbescheinigung (geimpft oder genesen), PCR-TEST (max. 48h) oder Antigen-Schnelltest (max. 6h)
– Zum Identitätsnachweis akzeptieren wir Personalausweis, Reisepass, EU-Führerschein
– fühlt Ihr euch krank, bleibt bitte zu Hause
– bitte verhaltet Euch vor dem Bunker & im Park ruhig