Seit 20 Jahren gehört MC Yallah zu den bekanntesten Rapperinnen Afrikas. Die Kenianerin, die in Uganda lebt, ist ein Schlüsselmitglied der großen Nyege-Nyege-Crew. Mit ihrer Mischung aus futuristischem Conscious Rap, Grime, Punk und Trap bringt sie die Dancefloors auf der ganzen Welt zum Tanzen, während die Lyrics nur so aus ihr heraussprudeln, egal ob in Kiswahili, Luganda, Englisch oder Luo. Die rasend schnellen Reime handeln von persönlichen Erfahrungen, von den Mühen und Freuden der Emanzipation, vom Kampf gegen sexualisierte Gewalt und immer auch von weiblicher Selbstermächtigung. Ihr Album „Kubali“ war auf der Mixmag-Liste „Album des Jahrzehnts“; Tewari, das Projekt mit Scotch Rolex, belegte Platz 7 der Jahresbestenliste von Quietus und Wire.
Der gebürtige Franzose Julien Deblois aka Debmaster, seit 12 Jahren in Berlin lebend, ist der vielseitige Produzent hinter vielen der aufregenden Veröffentlichungen auf Hakuna Kulala.
Während Debmaster viel Spaß beim Live-Spielen mit seinen lauten Freunden in Berlin hatte (Jason Forrest, Patric Catani, Chris Imler & andere) war seine Begegnung mit der hyperaktiven Nyege-Nyege-Szene im Jahr 2015 das perfekte Ventil, als sie ihn einluden, „einige Beats“ für Künstler zu schicken, die wöchentlich in einem DIY-Aufnahmestudio in Kampala aufnahmen. MC Yallah und er begannen um 2018 herum, für die erste EP „Ndi Mukazi“ zusammenzuarbeiten, schnell gefolgt von „Kubali“.
Er produziert jetzt jeden Tag Musik, hauptsächlich für Hakuna Kulala und MC Yallah. Er steht auch hinter Veröffentlichungen von Ecko Bazz (Mmaso), Biga yut (Walah), Will’stone (Mbv5) und weiteren.
Catu Diosis ist eine freigeistige, energische, zukunftsorientierte afrikanische Diva. Ihre Musik ist aromatisch, sehr tanzbar, immer eine afrozentrische Mischung aus globaler Musik, die Sie in Sekundenschnelle von Luanda nach Sao Paulo, von Kampala nach Bamako führt, mit Stopps überall von Santa Lucia bis Abidjan, Durban und Nairobi.
Catu lebt zwischen Kampala und Köln, sie ist ein aktives Mitglied des Nyege Nyege Collective und Gründerin von Dope Gal Africa (DGA), einer Organisation, die afrikanische und diasporische weibliche und femme identifying Talente unterstützt und fördert.
„Es gibt zu viele großartige Künstlerinnen auf dem Kontinent, und nicht genug haben die Möglichkeit zu glänzen“ — so begann die DGA und Catu nutzte ihre internationale Karriere als Plattform, um sich für andere einzusetzen.
Catu hat in der Panorama Bar während des CTM, Eurockeennes, Nyokobop Festival in Paris, Festival Variations bei Le Lieu Unique, Tremor Festival und zuletzt im ersten ugandischen Pavillon auf der estimmed Biennale in Venedig aufgelegt. Sie ist auch Resident DJ beim Nyege Nyege Festival, wo sie seit 2017 aufgelegt hat, einschließlich eines legendären Auftritts auf der Hauptbühne mit ihrer Dope Gal Crew im Jahr 2019 und einem denkwürdigen Boiler Room Auftritt im selben Jahr. Catu Diosis produziert auch Musik und war mit ihrem Track „Choc Kedda“, einer experimentellen Version der Acholi-Musik, die auf Syrphe veröffentlicht wurde, auf der monatlichen Compilation des WIRE-Magazins vertreten.