Das Konzert ist bestuhlt.
Die Karriere von Henri Texier ist eine der emblematischsten und reichsten der Jazzmusiker. Als Symbol einer ungehemmten und experimentierfreudigen Generation war der Kontrabassist ein unerschöpflicher Katalysator für musikalische Abenteuer und spielte eine entscheidende Rolle sowohl bei der Bündelung kreativer Energien als auch bei der Förderung junger Musiker.
Er ist einer der wenigen französischen Musiker, die mit zahlreichen amerikanischen Künstlern zusammengearbeitet haben: Joe LOVANO, John SCOFIELD, John ABERCROMBIE, Bill FRISELL, Steve SWALLOW, Kenny WHEELER …
Henri Texier tritt im Trio mit Sébastien Texier am Saxophon und Gautier Garrigue am Schlagzeug auf. Zusammen haben sie Ende Oktober 2021 ein neues Album aufgenommen: HETEROKLITE LOCKDOWN ist jetzt auf Label Bleue erschienen.
Jürgen Zeltinger – „Asi mit Niwoh“ rockt und schwitzt wie eh und jeh.
Der letzte deutsche Punk & Rock-Dinosaurier, eines der letzten wahren Originale, ist wieder in der Republik unterwegs.
SULAIMAN MASOMI
„kunterbunt & farbenblind“
Wissen Sie, warum die Menschen auf den alten Schwarz–Weiß–Fotos immer so ernst guckten? Nein?
Nicht schlimm, denn Sulaiman Masomis neues Programm „kunterbunt & farbenblind“ beantwortet
diese und andere noch nie gestellte Fragen.
Wenn Sie schon immer wissen wollten, wie man als Ausländer eine Wohnung bekommt, ob man als
Künstler mehr Sex hat und warum Farbenblindheit eigentlich eine gute Sache sein kann, dann sind
Sie bei ihm gut aufgehoben.
Mit einer kunterbunten Mischung aus Slam Poetry, Musik, Comedy und Kabarett wandelt das
preisgekrönte Multitalent Masomi zwischen allen Genres und lässt sich mit seiner stets humoristisch–
feinsinnigen Art nicht in irgendeine Schublade packen.
Dabei widmet sich der studierte Literaturwissenschaftler allen Aspekten der menschlichen Psyche
und des alltäglichen Zusammenlebens in einer multikulturellen Welt.
Masomi malt Bilder und sein drittes Programm „kunterbunt & farbenblind“ ist sein neuestes Werk, in
dem jedes Wort zum Pinselstrich eines facettenreichen Gemäldes wird.
Ein Bild, das Sie staunen und schenkelklopfend lachen lässt, um sich direkt danach daran zu
verschlucken.
Die kolumbianisch-argentinische Band Che Sudaka wurde im Jahr 2002 in der mediterranen Hafenstadt Barcelona gegründet und ist seither ohne Unterbrechung rund um den Globus auf Tour. Ihr Sound ist authentisch und wiedererkennbar, ein Mix aus lateinamerikanischer Folklore, jamaikanischen Rhythmen, Punk-Attitüde und den elektronischen Spielzeugen eines Soundsystems. Vier Brüder, die mit Akkordeon, akustischen und elektrischen Gitarren, Sampler und Drum-Computer sowie einer unerschöpflichen positiven Energie die Zeit anhalten. Jedes Konzert ist eine schweißtreibende Fiesta im Hier und Jetzt, ein Moment der Einheit und Gemeinsamkeit, Respekt und Liebe. Dafür steht Che Sudaka. Dafür wird die Band weltweit geliebt.
Die einstmals illegalen Immigranten in den Straßen Barcelona´s wurden schon auf Festivals in siebenundvierzig Ländern eingeladen und haben mittlerweile rund anderthalbtausend Konzerte auf allen fünf Kontinenten gespielt. Ihre musikalischen Wurzeln finden die vier Südamerikaner neben ihrer eigenen cultura popular in legendären Bands wie The Clash, Mano Negra oder Los Fabulosos Cadillacs. Inhaltliche Bezugspunkte finden sich zu bekannten lateinamerikanischen Liedermachern, allen voran Facundo Cabral.
Der Titel ihres aktuellen Albums bringt, wie kaum ein anderer, die Essenz Che Sudaka´s auf den Punkt: „Almas Rebeldes“ (auf deutsch: Rebellische Seelen). Mit 15 großartigen Tracks und vielen Gästen, darunter Manu Chao, El Gran Silencio, Dr.Ring Ding, Jupiter & The Okwess, Amparo Sanchez oder Bnegao, bringt das Album jede Party zum Kochen und regt gleichzeit zum Nachdenken über den Zustand der Welt und unser menschliches Wesen an. Die Band verbindet überbordende Energie auf der Bühne mit tiefgründigen sozial- und selbstkritischen Texten, ihr Motto ist „Bailar pensando!“ („Tanzen und denken“). Che Sudaka ist damit zum Aushängeschild einer neuen Lebenseinstellung und kulturellen Gegenbewegung gewachsen, zum Bindeglied einer global vernetzten Familie.
Che Sudaka ist eine Band mit Mission, eine Band die sich als Medium für das kollektive Bewusstsein begreift. Musik wird zur Waffe in einem gewaltfreien Kampf für eine solidarische Gesellschaft. Musik ist das Mittel zum Zweck, die universell verständliche Sprache für ihre Botschaften. Zwanzig Jahre Che Sudaka sind zwanzig Jahre einer konstanten (R)evolution der Gedanken und Gefühle, einer positiven und kollektiven Energie, einer globalen Bewegung, der sich immer mehr „Almas Rebeldes“ anschließen!
Käpt’n Rummelsnuff & Maat Asbach machen den Musikbunker für zwei Stunden zur Hafenspelunke. Bis in die letzten Reihen wird mit Schunkelpogo gefeiert. Es gibt kein Entrinnen. Zu Rummelsnuffs Strommmusik und Elektropunkweisen werden auf der Bühne Armdrückbewerbe und Ringkämpfe ausgefochten, wird mit Kugelhanteln gepumpt, werden sich Ölungen verabreicht. Der Käpt’n und seine Mannen lassen sich im Anschluß wie immer fast zu Tode fotografieren und haben auch Textilien der eigenen Kollektion und das neue Album (LP/CD) im Gepäck.
„Die zweifelhafte Welt der Amoral“ ist das mittlerweile dritte Solo-Programm vom Bühnen-Sonderling Andy Strauß. In einer sich von Abend zu Abend neu entwickelnden Mischung aus Stand-Up, Poesie und diversen selbsterfundenen Genres lotet Strauß Grenzen aus, nur um diese im nächsten Augenblick mit einer guten Menge Humor zu sprengen. Das Publikum darf dann durch die entstandenen Scherben blicken: prismatisch ergibt sich ein völlig neuer Blick auf die Dinge, anders, bunt und in jedem Fall sehenswert.
Best Of B-Tight Tour 2022!
B-Tight der alte Sack wird 40. Seit über 20 Jahren nun auf der Bühne hat er Bock 2022 nochmal richtig abzureißen. Einmal eine Reise durch alle Livehits von 2000-2022 – und das Publikum darf live mitbestimmen was es hören möchte. Vor jeder Show gibt es wie immer ein Meet&Greet eine Stunde vor offiziellem Einlass. Diesmal ein bisschen besonderer, da er sein neues Album im Gepäck hat, was die Fans vorab schon mal hören dürfen und vielleicht ist ja was dabei, was man dann bereits live mal sehen möchte. Mit dem neuen Album geht´s wieder zurück zu den Wurzeln und die Oldschooler werden sich auf jeden Fall freuen.
Rudeboy plays Urban Dance Squad ft. DJ DNA
After the break-up in 2006 Silver Surfinger Rudeboy, the MC of Urban Dance Squad will finally perform again with a complete Urban Dance Squad set that will include a mixture from all the 5 records UDS ever made. Not only Rudeboy will join this party but also the original DJ DNA, master of turntables. After a succesfull club and festival tour last year in France, Spain, Belgium and The Netherlands the band will play a lot more shows in 2023.
Urban Dance Squad was a Dutch rap rock band formed after what was originally intended as a one-time jam-session at a festival in Utrecht on December 20, 1986. The band consisted of a guitarist, bassist, drummer, rapper, and DJ. Their music is described as a blend of genres including funk, soul, heavy metal, hip hop, reggae, jazz and ska. Urban Dance Squad was one of the most successful Dutch bands of the nineties, releasing five studio albums and toured extensively especally in France, Germany and the US.
Urban Dance Squad first got together in 1986, at a jam session in De Vrije Vloer, a club in Utrecht, a jam which resulted in the first Dutch rock band with a rapper (they borrowed the name from Parliament-Funkadelic’s Urban Dancefloor Guerillas); a song, „Struggle for Jive“; and the blending of white and black music in the Netherlands, at the same time that Fishbone, Living Colour, and the Red Hot Chili Peppers were doing the same in the United States. The band recorded its first album, Mental Floss for the Globe, in Brussels in 1989 (produced by Jean-Marie Aerts, of TC Matic), and came to instant success. It won an Edison Award, and the single „Deeper Shade of Soul“ was a hit in Europe, and in the United States, where it charted at number 21 on the Billboard Hot 100. Two more singles were released from the album, and Urban Dance Squad toured the US in 1991, opening for Living Colour–The Pittsburgh Press described their music as „refried Zeppelin riffs and neo-Hendrix guitar solos complete with sound effects and old soul records to produce an exceedingly loud, densely packed, dissonant garage-rock stew.“
In the middle of the band’s career, to capitalize on the success of grunge and alternative rock, Urban Dance Squad released Persona Non Grata in January 1994. All of the tracks feature heavy use of distortion and guitar. The singles „No Honestly“ and „Candy Strip Experience.“ were released, the latter single being released as a radio edit that cuts most of the pre-song noise.
Artantica saw release in 1999, and was a return to the band’s hip-hop roots, and received critical acclaim. Urban Dance Squad disbanded the following year, though they did perform together again as late as 2006.
Silver Surfinger Rudeboy
After Urban Dance Squad disbanded in 2000 Rudeboy joined Junkie XL for 2 records and did a lot of touring with them. After Junkie XL, Rudeboy made records with The League Of XO Gentlemen (Smiling At The Claptrap Circuses, 2003) and Club Of High Eyebrows (Older Now, 2007), The Phantom Four & The Arguido (Sounds From the Obscure 2012) and The Cold Vein (simple trick more voodoo 2022).
Das Konzert wurde vom 06.11.2022 auf den 21.04.2023 verschoben.
Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit!
Der Rolling Stone nennt Cari Cari die wichtigste Live-Entdeckung des Primavera Sound Festivals 2018 in Barcelona. Das Duo schaffte es auf Platz 6 der meistgebuchten Newcomer Europas und wird seit ihrem Debut “AMERIPPINDUNKLER” von Blogs und Magazinen weltweit als eine der spannendsten Neuentdeckungen Europas gehandelt. Internationale Medien bezeichnen das Duo abwechselnd als “The Lovechild Of The Kills and The XX” (IndieShuffle, US) „with a pinch of Morricone“(FM4, AUT) oder die nächsten “Cat Power“ (BestBefore, AUS). Bei unzähligen Auftritten von Australien bis Portugal und auf renommierten Festivals, wie Eurosonic Noorderlsag (NL), The Great Escape (UK), Linecheck Milano (ITA) übertraf Cari Cari wieder und wieder die Erwartungen aller Teilnehmer und wurde auch in Österreich am Waves Vienna Festival von einer internationalen Expertenjury zur besten Newcomer-Band des Landes gekürt (XA-Award).
Das Konzert ist auf den 18.04.2021 verlegt! Auf Grund der aktuellen Gesundheitslage haben wir uns im Sinne unserer Mitarbeiter, der Künstler und natürlich unserer Gäste dazu entschieden alle kommenden Veranstaltungen bis zum 19.04. abzusagen oder zu verschieben. Wir bitten von Rücksprachen Abstand zu nehmen, da die Situation unsere personellen Ressourcen erschöpft.
Alle Karten behalten ihre Gültigkeit! Die Möglichkeit, gekaufte Karten zu stornieren liegt nicht in unsere Entscheidungshoheit. Dies müssen wir mit den Agenturen absprechen. Falls von dort die Anordnung kommt, daß wir nicht stornieren dürfen, müssen wir dem Folge leisten. Bitte denkt in dem Fall daran, daß es für euch um einen kleinen Betrag geht und seht das als Kulturbeitrag. Für die Künstler, Agenturen und Spielstätten ist die momentane Situation existenzbedrohend.
Eläkeläiset sind in ihrer Heimat Finnland eine Instituition, Kult, echte Stars.„Ausverkauft“ ist bei den Konzerten keine Seltenheit. Humppa ist … wenn vier durchgeknallte, „rüstige Finnen“ die bekanntesten Chart-Ohrwürmer aus Rock, Pop und Metal im Polka-Stil nicht covern, sondern »verbessern«, bis man es in den Beinen spürt. Das behaupten zumindest Eläkeläiset selbst. Die Texte haben – entfernt – mit dem Original zu tun; Übersetzungs-Lücken füllen die Musiker einfach mit finnischen Schimpfwörtern oder »humppa«. Dazu malträtieren sie in atemberaubender Geschwindigkeit Bass, Akkordeon, Schlagzeug und Keyboard. Viele Bands mussten sich außergewöhnliche Humppa-Versionen ihrer Songs gefallen lassen. Einige fanden dies nicht so lustig und verboten selbige. Andere, wirkliche Größen, fragten die Band, ob sie nicht das eine oder andere Stück von deren Songs covern wollten. Inzwischen gibt es jede Menge Veröffentlichungen, auch eine DVD mit Gold Status in Finnland.
Im 27. Jahr ihres Bestehens wird verdeutlicht, Humppa hat keine Grenzen!
Das Konzert ist bestuhlt.
Die Karriere von Henri Texier ist eine der emblematischsten und reichsten der Jazzmusiker. Als Symbol einer ungehemmten und experimentierfreudigen Generation war der Kontrabassist ein unerschöpflicher Katalysator für musikalische Abenteuer und spielte eine entscheidende Rolle sowohl bei der Bündelung kreativer Energien als auch bei der Förderung junger Musiker.
Er ist einer der wenigen französischen Musiker, die mit zahlreichen amerikanischen Künstlern zusammengearbeitet haben: Joe LOVANO, John SCOFIELD, John ABERCROMBIE, Bill FRISELL, Steve SWALLOW, Kenny WHEELER …
Henri Texier tritt im Trio mit Sébastien Texier am Saxophon und Gautier Garrigue am Schlagzeug auf. Zusammen haben sie Ende Oktober 2021 ein neues Album aufgenommen: HETEROKLITE LOCKDOWN ist jetzt auf Label Bleue erschienen.
Jürgen Zeltinger – „Asi mit Niwoh“ rockt und schwitzt wie eh und jeh.
Der letzte deutsche Punk & Rock-Dinosaurier, eines der letzten wahren Originale, ist wieder in der Republik unterwegs.
SULAIMAN MASOMI
„kunterbunt & farbenblind“
Wissen Sie, warum die Menschen auf den alten Schwarz–Weiß–Fotos immer so ernst guckten? Nein?
Nicht schlimm, denn Sulaiman Masomis neues Programm „kunterbunt & farbenblind“ beantwortet
diese und andere noch nie gestellte Fragen.
Wenn Sie schon immer wissen wollten, wie man als Ausländer eine Wohnung bekommt, ob man als
Künstler mehr Sex hat und warum Farbenblindheit eigentlich eine gute Sache sein kann, dann sind
Sie bei ihm gut aufgehoben.
Mit einer kunterbunten Mischung aus Slam Poetry, Musik, Comedy und Kabarett wandelt das
preisgekrönte Multitalent Masomi zwischen allen Genres und lässt sich mit seiner stets humoristisch–
feinsinnigen Art nicht in irgendeine Schublade packen.
Dabei widmet sich der studierte Literaturwissenschaftler allen Aspekten der menschlichen Psyche
und des alltäglichen Zusammenlebens in einer multikulturellen Welt.
Masomi malt Bilder und sein drittes Programm „kunterbunt & farbenblind“ ist sein neuestes Werk, in
dem jedes Wort zum Pinselstrich eines facettenreichen Gemäldes wird.
Ein Bild, das Sie staunen und schenkelklopfend lachen lässt, um sich direkt danach daran zu
verschlucken.
Die kolumbianisch-argentinische Band Che Sudaka wurde im Jahr 2002 in der mediterranen Hafenstadt Barcelona gegründet und ist seither ohne Unterbrechung rund um den Globus auf Tour. Ihr Sound ist authentisch und wiedererkennbar, ein Mix aus lateinamerikanischer Folklore, jamaikanischen Rhythmen, Punk-Attitüde und den elektronischen Spielzeugen eines Soundsystems. Vier Brüder, die mit Akkordeon, akustischen und elektrischen Gitarren, Sampler und Drum-Computer sowie einer unerschöpflichen positiven Energie die Zeit anhalten. Jedes Konzert ist eine schweißtreibende Fiesta im Hier und Jetzt, ein Moment der Einheit und Gemeinsamkeit, Respekt und Liebe. Dafür steht Che Sudaka. Dafür wird die Band weltweit geliebt.
Die einstmals illegalen Immigranten in den Straßen Barcelona´s wurden schon auf Festivals in siebenundvierzig Ländern eingeladen und haben mittlerweile rund anderthalbtausend Konzerte auf allen fünf Kontinenten gespielt. Ihre musikalischen Wurzeln finden die vier Südamerikaner neben ihrer eigenen cultura popular in legendären Bands wie The Clash, Mano Negra oder Los Fabulosos Cadillacs. Inhaltliche Bezugspunkte finden sich zu bekannten lateinamerikanischen Liedermachern, allen voran Facundo Cabral.
Der Titel ihres aktuellen Albums bringt, wie kaum ein anderer, die Essenz Che Sudaka´s auf den Punkt: „Almas Rebeldes“ (auf deutsch: Rebellische Seelen). Mit 15 großartigen Tracks und vielen Gästen, darunter Manu Chao, El Gran Silencio, Dr.Ring Ding, Jupiter & The Okwess, Amparo Sanchez oder Bnegao, bringt das Album jede Party zum Kochen und regt gleichzeit zum Nachdenken über den Zustand der Welt und unser menschliches Wesen an. Die Band verbindet überbordende Energie auf der Bühne mit tiefgründigen sozial- und selbstkritischen Texten, ihr Motto ist „Bailar pensando!“ („Tanzen und denken“). Che Sudaka ist damit zum Aushängeschild einer neuen Lebenseinstellung und kulturellen Gegenbewegung gewachsen, zum Bindeglied einer global vernetzten Familie.
Che Sudaka ist eine Band mit Mission, eine Band die sich als Medium für das kollektive Bewusstsein begreift. Musik wird zur Waffe in einem gewaltfreien Kampf für eine solidarische Gesellschaft. Musik ist das Mittel zum Zweck, die universell verständliche Sprache für ihre Botschaften. Zwanzig Jahre Che Sudaka sind zwanzig Jahre einer konstanten (R)evolution der Gedanken und Gefühle, einer positiven und kollektiven Energie, einer globalen Bewegung, der sich immer mehr „Almas Rebeldes“ anschließen!
Käpt’n Rummelsnuff & Maat Asbach machen den Musikbunker für zwei Stunden zur Hafenspelunke. Bis in die letzten Reihen wird mit Schunkelpogo gefeiert. Es gibt kein Entrinnen. Zu Rummelsnuffs Strommmusik und Elektropunkweisen werden auf der Bühne Armdrückbewerbe und Ringkämpfe ausgefochten, wird mit Kugelhanteln gepumpt, werden sich Ölungen verabreicht. Der Käpt’n und seine Mannen lassen sich im Anschluß wie immer fast zu Tode fotografieren und haben auch Textilien der eigenen Kollektion und das neue Album (LP/CD) im Gepäck.
„Die zweifelhafte Welt der Amoral“ ist das mittlerweile dritte Solo-Programm vom Bühnen-Sonderling Andy Strauß. In einer sich von Abend zu Abend neu entwickelnden Mischung aus Stand-Up, Poesie und diversen selbsterfundenen Genres lotet Strauß Grenzen aus, nur um diese im nächsten Augenblick mit einer guten Menge Humor zu sprengen. Das Publikum darf dann durch die entstandenen Scherben blicken: prismatisch ergibt sich ein völlig neuer Blick auf die Dinge, anders, bunt und in jedem Fall sehenswert.
Best Of B-Tight Tour 2022!
B-Tight der alte Sack wird 40. Seit über 20 Jahren nun auf der Bühne hat er Bock 2022 nochmal richtig abzureißen. Einmal eine Reise durch alle Livehits von 2000-2022 – und das Publikum darf live mitbestimmen was es hören möchte. Vor jeder Show gibt es wie immer ein Meet&Greet eine Stunde vor offiziellem Einlass. Diesmal ein bisschen besonderer, da er sein neues Album im Gepäck hat, was die Fans vorab schon mal hören dürfen und vielleicht ist ja was dabei, was man dann bereits live mal sehen möchte. Mit dem neuen Album geht´s wieder zurück zu den Wurzeln und die Oldschooler werden sich auf jeden Fall freuen.
Rudeboy plays Urban Dance Squad ft. DJ DNA
After the break-up in 2006 Silver Surfinger Rudeboy, the MC of Urban Dance Squad will finally perform again with a complete Urban Dance Squad set that will include a mixture from all the 5 records UDS ever made. Not only Rudeboy will join this party but also the original DJ DNA, master of turntables. After a succesfull club and festival tour last year in France, Spain, Belgium and The Netherlands the band will play a lot more shows in 2023.
Urban Dance Squad was a Dutch rap rock band formed after what was originally intended as a one-time jam-session at a festival in Utrecht on December 20, 1986. The band consisted of a guitarist, bassist, drummer, rapper, and DJ. Their music is described as a blend of genres including funk, soul, heavy metal, hip hop, reggae, jazz and ska. Urban Dance Squad was one of the most successful Dutch bands of the nineties, releasing five studio albums and toured extensively especally in France, Germany and the US.
Urban Dance Squad first got together in 1986, at a jam session in De Vrije Vloer, a club in Utrecht, a jam which resulted in the first Dutch rock band with a rapper (they borrowed the name from Parliament-Funkadelic’s Urban Dancefloor Guerillas); a song, „Struggle for Jive“; and the blending of white and black music in the Netherlands, at the same time that Fishbone, Living Colour, and the Red Hot Chili Peppers were doing the same in the United States. The band recorded its first album, Mental Floss for the Globe, in Brussels in 1989 (produced by Jean-Marie Aerts, of TC Matic), and came to instant success. It won an Edison Award, and the single „Deeper Shade of Soul“ was a hit in Europe, and in the United States, where it charted at number 21 on the Billboard Hot 100. Two more singles were released from the album, and Urban Dance Squad toured the US in 1991, opening for Living Colour–The Pittsburgh Press described their music as „refried Zeppelin riffs and neo-Hendrix guitar solos complete with sound effects and old soul records to produce an exceedingly loud, densely packed, dissonant garage-rock stew.“
In the middle of the band’s career, to capitalize on the success of grunge and alternative rock, Urban Dance Squad released Persona Non Grata in January 1994. All of the tracks feature heavy use of distortion and guitar. The singles „No Honestly“ and „Candy Strip Experience.“ were released, the latter single being released as a radio edit that cuts most of the pre-song noise.
Artantica saw release in 1999, and was a return to the band’s hip-hop roots, and received critical acclaim. Urban Dance Squad disbanded the following year, though they did perform together again as late as 2006.
Silver Surfinger Rudeboy
After Urban Dance Squad disbanded in 2000 Rudeboy joined Junkie XL for 2 records and did a lot of touring with them. After Junkie XL, Rudeboy made records with The League Of XO Gentlemen (Smiling At The Claptrap Circuses, 2003) and Club Of High Eyebrows (Older Now, 2007), The Phantom Four & The Arguido (Sounds From the Obscure 2012) and The Cold Vein (simple trick more voodoo 2022).
Das Konzert wurde vom 06.11.2022 auf den 21.04.2023 verschoben.
Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit!
Der Rolling Stone nennt Cari Cari die wichtigste Live-Entdeckung des Primavera Sound Festivals 2018 in Barcelona. Das Duo schaffte es auf Platz 6 der meistgebuchten Newcomer Europas und wird seit ihrem Debut “AMERIPPINDUNKLER” von Blogs und Magazinen weltweit als eine der spannendsten Neuentdeckungen Europas gehandelt. Internationale Medien bezeichnen das Duo abwechselnd als “The Lovechild Of The Kills and The XX” (IndieShuffle, US) „with a pinch of Morricone“(FM4, AUT) oder die nächsten “Cat Power“ (BestBefore, AUS). Bei unzähligen Auftritten von Australien bis Portugal und auf renommierten Festivals, wie Eurosonic Noorderlsag (NL), The Great Escape (UK), Linecheck Milano (ITA) übertraf Cari Cari wieder und wieder die Erwartungen aller Teilnehmer und wurde auch in Österreich am Waves Vienna Festival von einer internationalen Expertenjury zur besten Newcomer-Band des Landes gekürt (XA-Award).
Das Konzert ist auf den 18.04.2021 verlegt! Auf Grund der aktuellen Gesundheitslage haben wir uns im Sinne unserer Mitarbeiter, der Künstler und natürlich unserer Gäste dazu entschieden alle kommenden Veranstaltungen bis zum 19.04. abzusagen oder zu verschieben. Wir bitten von Rücksprachen Abstand zu nehmen, da die Situation unsere personellen Ressourcen erschöpft.
Alle Karten behalten ihre Gültigkeit! Die Möglichkeit, gekaufte Karten zu stornieren liegt nicht in unsere Entscheidungshoheit. Dies müssen wir mit den Agenturen absprechen. Falls von dort die Anordnung kommt, daß wir nicht stornieren dürfen, müssen wir dem Folge leisten. Bitte denkt in dem Fall daran, daß es für euch um einen kleinen Betrag geht und seht das als Kulturbeitrag. Für die Künstler, Agenturen und Spielstätten ist die momentane Situation existenzbedrohend.
Eläkeläiset sind in ihrer Heimat Finnland eine Instituition, Kult, echte Stars.„Ausverkauft“ ist bei den Konzerten keine Seltenheit. Humppa ist … wenn vier durchgeknallte, „rüstige Finnen“ die bekanntesten Chart-Ohrwürmer aus Rock, Pop und Metal im Polka-Stil nicht covern, sondern »verbessern«, bis man es in den Beinen spürt. Das behaupten zumindest Eläkeläiset selbst. Die Texte haben – entfernt – mit dem Original zu tun; Übersetzungs-Lücken füllen die Musiker einfach mit finnischen Schimpfwörtern oder »humppa«. Dazu malträtieren sie in atemberaubender Geschwindigkeit Bass, Akkordeon, Schlagzeug und Keyboard. Viele Bands mussten sich außergewöhnliche Humppa-Versionen ihrer Songs gefallen lassen. Einige fanden dies nicht so lustig und verboten selbige. Andere, wirkliche Größen, fragten die Band, ob sie nicht das eine oder andere Stück von deren Songs covern wollten. Inzwischen gibt es jede Menge Veröffentlichungen, auch eine DVD mit Gold Status in Finnland.
Im 27. Jahr ihres Bestehens wird verdeutlicht, Humppa hat keine Grenzen!
Eefje de Visser im Mai 2023 für zwei Shows in Deutschland
Eefje de Visser ist ein Phänomen. Seit zehn Jahren gilt sie in den Benelux–Staaten als Pop–Visionärin, die auf bislang vier
Studioalben ihren atmosphärischen Pop in alle Richtungen ausgelotet hat. Kurz vor dem Lockdown erschien mit „Bitterzoet“ die
bislang beste und vielseitigste Platte der Frau aus den Niederlanden. Dafür erhielt sie in ihrer Heimat etliche Musikpreise wie den
Edison Popprijs in den Kategorien Alternative und Best Record, den 3FM Award als Best Artist, den Gouden Notenkraker und den
Buma Award für das Best Album und Best Album Alternative. Vor allem ihre Fans feierten die Songs, in denen sie die
niederländische Sprache auf poetische Weise nutzt sowie die kleine Welt, die Eefje de Visser darum geschaffen hat.
Die Künstlerin nutzt zusätzlich zu ihrer Musik zunehmend andere Kunstformen wie Film und Tanz. In ihren Shows taucht diese
Kombinationverschiedener Künste immer wieder auf und macht die Konzerte zu einzigartigen audiovisuellen Spektakeln an der
Schnittstelle von Kunst und Musik, wie man auch im famosen Konzertfilm sehen kann, der ebenfalls den Titel „Bitterzoet“ trägt.
Im April dieses Jahres erschien mit „Blauwe Regen“ eine EP, auf der die Niedrländerin zusammen mit ihrem
Produzenten und Multiinstrumentalisten Pieterjan Coppejans ihren Weg weitergeht.
Bereits im Oktober war Eefje de Visser bei uns auf Tour und hat mit ihren beeindruckenden Shows mehr als überzeugt. Jetzt hat sie bestätigt, dass sie im
kommenden Mai zwei weitere Konzerte spielen wird. Dieses Mal aber, so hat die Sängerin angekündigt, wird sie von einer Band begleitet werden.
Präsentiert wird die Tour von kulturnews und MusikBlog.de