Vom 06.05. – 28.05.2022 ist die kanadische Streetpunkinstitution Bishops Green endlich wieder in Europa unterwegs!
Sie sind als eine der führenden Bands der Streetpunk-Szene fest etabliert. Im Gepäck werden sie ein neues Album haben. Bereits vor einigen Monaten meldeten sie sich mit der Single und dem Video Waiting eindrucksvoll zurück, Mit dabei sind die Label-Kollegen von Plizzken. Sie haben mit …And Their Paradise Is Full Of Snakes im Sommer ihr Debütalbum auf Pirates Press Records veröffentlicht und werden es jetzt endlich live präsentieren!
$ONO$ CLIQ
VVK – Start 11.05.2022 / 10 Uhr
Das Duo $ONO$ CLIQ besteht aus den Künstlern Radrik Gee und Jonko2x und ist seit mehr als 7 Jahren musikalisch aktiv. Angefangen mit Auftritten auf kleinen Partys, über die ersten digitalen Releases auf Soundcloud, bis hin zum mehr als 200.000 mal geklickten Musikvideo zur ihrer Single „Kaassouffle“ haben sich die beiden Artists stark weiterentwickelt und sind sich dennoch immer treu geblieben. Produziert werden alle Songs in Eigenregie aus dem Schlafzimmer heraus. Textlich bewegen sich die beiden 23-jährigen immer nah an ihrem Alltag und verarbeiten in Ihrer Musik zehn Jahre Erfahrungen aus dem grenznahen Aachen. Musikalischen Genres sind dabei keine Grenzen gesetzt, sodass jeder Song ein Überraschung bereit hält.
Mit seinem Trio zusammen mit dem italienischen Bassvirtuosen Dario
Deidda und Brooklyns talentiertem Schlagzeuger Mark Whitfield Jr. kehrt
Kurt Rosenwinkel nun zu seinen Wurzeln im Jazz zurück – und zu dem
Format, welches einst seine Ausnahmestellung begründete. Jazz Times hält
fest: „Rosenwinkel gehört inzwischen genauso zu den unverwechselbaren
Gitarristen moderner Schule, wie Pat Metheny oder Bill Frisell.”
Line up >
Kurt Rosenwinkel, Gitarre
Dario Deidda, Bass
Greg Hutchinson, Schlagzeug
„Kurt Rosenwinkel sets a daunting standard for any future variations of
these pieces. He is a high-calibre melodist, and his fleet, yet
considered solos attest to his commitment to keeping striking phrases –
each wrapped in his attractive, effects-laden tone – in view. “ The New
Yorker (US)
„One of modern jazz’s most talented guitarists. And he has undoubtably
assembled a prime unit here. * * * * “ All About Jazz (INT)
„Dieses Trio begeistert als unglaublich kompakter Block, und mit einem
fetten Sound. An dem kommt keiner vorbei! * * * * * “ Stereoplay (DE)
„Es spürt jeder, warum nicht bloß Kurt Rosenwinkel-Freund Eric Clapton
von dieser fantasievollen, unverwechselbaren Synthese aus elektronischen
und akustischen Elementen, diesem eigenwilligen harmonischen Ansatz,
dieser genreübergreifenden Ästhetik und diesem enormen technischen
Rüstzeug einfach fasziniert sein muss.“ Jazz Thing (DE)
Das Konzert ist teilbestuhlt.
Vom 06.05. – 28.05.2022 ist die kanadische Streetpunkinstitution Bishops Green endlich wieder in Europa unterwegs!
Sie sind als eine der führenden Bands der Streetpunk-Szene fest etabliert. Im Gepäck werden sie ein neues Album haben. Bereits vor einigen Monaten meldeten sie sich mit der Single und dem Video Waiting eindrucksvoll zurück, Mit dabei sind die Label-Kollegen von Plizzken. Sie haben mit …And Their Paradise Is Full Of Snakes im Sommer ihr Debütalbum auf Pirates Press Records veröffentlicht und werden es jetzt endlich live präsentieren!
Small Axe Sound Europe presents:
WICKED + WILD #4 – Strictly Modern Music
$ONO$ CLIQ
VVK – Start 11.05.2022 / 10 Uhr
Das Duo $ONO$ CLIQ besteht aus den Künstlern Radrik Gee und Jonko2x und ist seit mehr als 7 Jahren musikalisch aktiv. Angefangen mit Auftritten auf kleinen Partys, über die ersten digitalen Releases auf Soundcloud, bis hin zum mehr als 200.000 mal geklickten Musikvideo zur ihrer Single „Kaassouffle“ haben sich die beiden Artists stark weiterentwickelt und sind sich dennoch immer treu geblieben. Produziert werden alle Songs in Eigenregie aus dem Schlafzimmer heraus. Textlich bewegen sich die beiden 23-jährigen immer nah an ihrem Alltag und verarbeiten in Ihrer Musik zehn Jahre Erfahrungen aus dem grenznahen Aachen. Musikalischen Genres sind dabei keine Grenzen gesetzt, sodass jeder Song ein Überraschung bereit hält.
Sie sind lebende Legenden, Urgesteine des Krautrocks mit unstillbarer Lust auf Musik – die deutsche Band Guru Guru. In annähernd fünfzig Jahren Bandgeschichte spielten die Musiker über 3.000 Konzerte rund um den Globus. Noch immer sind ihre Konzerte ein wahres Muss.
1968 wurde die Band mit dem Namen „The Guru Guru Groove“ von Schlagzeuger Mani Neumeier gegründet. Von Beginn an spielte sie Rockmusik vom Feinsten. Frühe Einflüsse wie Frank Zappa oder Pink Floyd kann man auch heute noch in ihrer Musik hören. Trotzdem tüfteln die Musiker ständig am Sound und das schon seit 50ig Jahren äußerst erfolgreich: über vierzig veröffentlichte Tonträger, unzählige Auftritte in Radio und Fernsehen und natürlich unglaublich viele Konzerte. Das von ihnen mitbegründete Festival in Finkenbach erfreut sich größter Beliebtheit und Guru Guru lässt es sich natürlich nicht nehmen, hier alljährlich vorbeizuschauen. Schon längst ist diese Band zu einer festen Institution der deutschen Rockgeschichte geworden.
Die Show wird erneut verlegt auf den 29.01.22 (ursprünglich 29.01.21 bzw. 13.11.20). Tickets bleiben gültig.
Seit mehr als 35 Jahren gehören die Spermbirds zu den maßgeblichen Bands der europäischen Hardcore- und Punkszene. Das Debütalbum „Something To Prove“ mit Songs wie „My God Rides A Skateboard“ und „Try Again“ ließ die Band um den US-Amerikaner Lee Hollis Ende der 1980er Jahren schnell zur Kultband werden.
1996 lösten sich die Spermbirds auf, um drei Jahre später – wieder mit Lee – zurückzukehren. Zwei weitere Studioalben und Tourneen durch Südafrika und Australien ließen sie endgültig unsterblich werden. Im September des letzten Jahres erschien ihr neuntes und vielleicht letztes Studioalbum „Go To Hell Then Turn Left“ (Rookie Records) mit dem sie im Herbst 2019 auf einer umjubelten „Sold Out“ Tour ihre Oldschool & neuen Fans vollauf zu begeistern wussten.
Mit seinem Trio zusammen mit dem italienischen Bassvirtuosen Dario
Deidda und Brooklyns talentiertem Schlagzeuger Mark Whitfield Jr. kehrt
Kurt Rosenwinkel nun zu seinen Wurzeln im Jazz zurück – und zu dem
Format, welches einst seine Ausnahmestellung begründete. Jazz Times hält
fest: „Rosenwinkel gehört inzwischen genauso zu den unverwechselbaren
Gitarristen moderner Schule, wie Pat Metheny oder Bill Frisell.”
Line up >
Kurt Rosenwinkel, Gitarre
Dario Deidda, Bass
Greg Hutchinson, Schlagzeug
„Kurt Rosenwinkel sets a daunting standard for any future variations of
these pieces. He is a high-calibre melodist, and his fleet, yet
considered solos attest to his commitment to keeping striking phrases –
each wrapped in his attractive, effects-laden tone – in view. “ The New
Yorker (US)
„One of modern jazz’s most talented guitarists. And he has undoubtably
assembled a prime unit here. * * * * “ All About Jazz (INT)
„Dieses Trio begeistert als unglaublich kompakter Block, und mit einem
fetten Sound. An dem kommt keiner vorbei! * * * * * “ Stereoplay (DE)
„Es spürt jeder, warum nicht bloß Kurt Rosenwinkel-Freund Eric Clapton
von dieser fantasievollen, unverwechselbaren Synthese aus elektronischen
und akustischen Elementen, diesem eigenwilligen harmonischen Ansatz,
dieser genreübergreifenden Ästhetik und diesem enormen technischen
Rüstzeug einfach fasziniert sein muss.“ Jazz Thing (DE)
Das Konzert ist teilbestuhlt.
The Rumjacks haben sich in den vergangenen Jahren in Europa sprichwörtlich live den Hintern abgespielt und so Stück für Stück eine immer größere Fanbasis bilden können. Ein Übriges zur Erhöhung der Bekanntheit übernahm dann auch ihr Hit „Irish Pub Song“, dessen Video sich bei Youtube zum viralen Knaller entwickelte. Nun ist die Celtic-Punk-Formation mit neuem Sänger und ihrem bereits fünften Studioalbum zurück. Und „Hestia“ benötigt etwas, auch durch die neue Stimme, entwickelt sich aber zunehmend zu einem echten Kracheralbum.
CORONA:
Es gilt die zum Zeitpunkt der Veranstaltung aktuelle CoronaSchVO.
Wer würde es in Zeiten alternativer Fakten wagen die Wirklichkeit selbst zu kritisieren? In Zeiten, in denen die Menschen den Blick für die Realität immer mehr verlieren? In Zeiten, in denen man sich Esoterik und pseudowissenschaftlichen Theorien hingibt und wieder anfängt rückwärts zu denken? Nur jemand, der gedanklich völlig außerhalb davon steht!
Der junge Künstler Jan Philipp Zymny präsentiert in seinem mittlerweile vierten abendfüllenden Soloprogramm unter dem Titel „surREALITÄT“ Betrachtung, Kritik und Verbesserungsvorschlag der Wirklichkeit, wobei er Stand Up, Kurzgeschichten, philosophische Überlegungen und surreale Absurditäten der Bauart Nonsens wild, aber keines Falls planlos durchmischt. Klassischer Zymny eben.
Alle Inhaber einer Ermäßigungsberechtigung schreibt bitte eine email an info@musikbunker-aachen.de um ein Ticket für 14 € zzgl. Geb. zu erwerben.
Im Laufe ihrer 35jährigen Karriere, haben die NYC Hardcore Veteranen AGNOSTIC FRONT, ihr angestammtes Musikgenre maßgeblich beeinflusst. Mit den zwei Alben »United Blood« und »Victim In Pain« fing alles an. Die mittlerweile legendären Werke haben das Gerne des Hardcore mitbegründet. Mit ihrem elften Studioalbum »The American Dream Died«, brachten AGNOSTIC FRONT ihr wohl bislang aggressivstes Werk seit Jahren raus und sind so zugleich die zeitlose Verkörperung ihrer Musik. Von Crossover, über Grindcore, bis hin zu subtilen OI Einflüssen findet sich etwas für jeden Fan der Band.
Drei Singles des Debütalbums „Greetings & Salutations“ wurden Radiohits. Es erreichte Goldstatus und die erste Soloshow der Band im AB Brüssel war im Vorfeld mit 2.000 Tickets ausverkauft. Am Ende wurden Intergalactic Lovers obendrauf zum ‚Breakthrough Act‘ Belgiens 2011 gewählt. Ihre Musik ist dabei ausgesprochen sphärisch. Melancholisch, fast düster und teilweise sperrig inszeniert, wird sie von geradlinigem Drumming zusammengehalten sowie von der beeindruckenden Stimme und den schonungslos offenen Texten der charismatischen Frontfrau dominiert. Das neue Album ’Exhale’ bringt die Gläser indes wieder zum Klirren. Geschorener Indie-Rock wie aus den Adern von Interpol oder The Cure, ist die Musik der Intergalactic Lovers mitreißend, prägnant und offen zu gleich.
Mit ihrem Debütalbum „These Four Walls“, musikalischer Meilenstein und Genre-Klassiker, gewann die Band auf Anhieb die Herzen der Fans und Kritiker — und es definierte ihren charakteristischen Sound, irgendwo zwischen Biffy Clyro, The Twilight Sad und Frightened Rabbit, der sie fortan zu einer sympathischen wie bewährten Konstante des internationalen Indierock gemacht hat.
Wer den raffiniert gestalteten Klangkosmos von Mop Mop einmal durchreisen durfte, der verortet ihn schnell in einem ganz eigenen musikalischen Planetensystem nicht weit entfernt von den Klangwelten des Jazz, Funk, Latin oder dem der italienischen Postmoderne ; etwa um das umtriebige Mailänder Schema-label. Dass Mop Mop‘s hypnotische Musik beste cineastische Qualität besitzt musste auch Woody anerkennen , als er sich Mop Mop’s „Three Times Bossa“ für seinen Kino- Hit „To Rome With Love“ krallte. Der Startschuss für Mop Mop’s viertes album „Isle of Magic“ hätte also zu keinem günstigeren Zeitpunkt fallen können. Mit „Isle of Magic“ fügt Andrea Benini seiner Diskografie nicht einfach ein weiteres Album hinzu. Seit Jahren hat er mit seiner Band nicht nur nach neuen Richtungen Ausschau gehalten, sondern ist ihnen auch auf den Grund gegangen. Das Ergebnis ist ein Album, das intensiver und organischer nicht klingen könnte: Voodoo -Jazz, karibische Sounds, Afro-Funk gepaart mit exotischen Rhythmen und Soul.
Small Axe Sound Europe presents:
WICKED + WILD #4 – Strictly Modern Music
Vom 06.05. – 28.05.2022 ist die kanadische Streetpunkinstitution Bishops Green endlich wieder in Europa unterwegs!
Sie sind als eine der führenden Bands der Streetpunk-Szene fest etabliert. Im Gepäck werden sie ein neues Album haben. Bereits vor einigen Monaten meldeten sie sich mit der Single und dem Video Waiting eindrucksvoll zurück, Mit dabei sind die Label-Kollegen von Plizzken. Sie haben mit …And Their Paradise Is Full Of Snakes im Sommer ihr Debütalbum auf Pirates Press Records veröffentlicht und werden es jetzt endlich live präsentieren!
$ONO$ CLIQ
VVK – Start 11.05.2022 / 10 Uhr
Das Duo $ONO$ CLIQ besteht aus den Künstlern Radrik Gee und Jonko2x und ist seit mehr als 7 Jahren musikalisch aktiv. Angefangen mit Auftritten auf kleinen Partys, über die ersten digitalen Releases auf Soundcloud, bis hin zum mehr als 200.000 mal geklickten Musikvideo zur ihrer Single „Kaassouffle“ haben sich die beiden Artists stark weiterentwickelt und sind sich dennoch immer treu geblieben. Produziert werden alle Songs in Eigenregie aus dem Schlafzimmer heraus. Textlich bewegen sich die beiden 23-jährigen immer nah an ihrem Alltag und verarbeiten in Ihrer Musik zehn Jahre Erfahrungen aus dem grenznahen Aachen. Musikalischen Genres sind dabei keine Grenzen gesetzt, sodass jeder Song ein Überraschung bereit hält.
Sie sind lebende Legenden, Urgesteine des Krautrocks mit unstillbarer Lust auf Musik – die deutsche Band Guru Guru. In annähernd fünfzig Jahren Bandgeschichte spielten die Musiker über 3.000 Konzerte rund um den Globus. Noch immer sind ihre Konzerte ein wahres Muss.
1968 wurde die Band mit dem Namen „The Guru Guru Groove“ von Schlagzeuger Mani Neumeier gegründet. Von Beginn an spielte sie Rockmusik vom Feinsten. Frühe Einflüsse wie Frank Zappa oder Pink Floyd kann man auch heute noch in ihrer Musik hören. Trotzdem tüfteln die Musiker ständig am Sound und das schon seit 50ig Jahren äußerst erfolgreich: über vierzig veröffentlichte Tonträger, unzählige Auftritte in Radio und Fernsehen und natürlich unglaublich viele Konzerte. Das von ihnen mitbegründete Festival in Finkenbach erfreut sich größter Beliebtheit und Guru Guru lässt es sich natürlich nicht nehmen, hier alljährlich vorbeizuschauen. Schon längst ist diese Band zu einer festen Institution der deutschen Rockgeschichte geworden.
Die Show wird erneut verlegt auf den 29.01.22 (ursprünglich 29.01.21 bzw. 13.11.20). Tickets bleiben gültig.
Seit mehr als 35 Jahren gehören die Spermbirds zu den maßgeblichen Bands der europäischen Hardcore- und Punkszene. Das Debütalbum „Something To Prove“ mit Songs wie „My God Rides A Skateboard“ und „Try Again“ ließ die Band um den US-Amerikaner Lee Hollis Ende der 1980er Jahren schnell zur Kultband werden.
1996 lösten sich die Spermbirds auf, um drei Jahre später – wieder mit Lee – zurückzukehren. Zwei weitere Studioalben und Tourneen durch Südafrika und Australien ließen sie endgültig unsterblich werden. Im September des letzten Jahres erschien ihr neuntes und vielleicht letztes Studioalbum „Go To Hell Then Turn Left“ (Rookie Records) mit dem sie im Herbst 2019 auf einer umjubelten „Sold Out“ Tour ihre Oldschool & neuen Fans vollauf zu begeistern wussten.
Mit seinem Trio zusammen mit dem italienischen Bassvirtuosen Dario
Deidda und Brooklyns talentiertem Schlagzeuger Mark Whitfield Jr. kehrt
Kurt Rosenwinkel nun zu seinen Wurzeln im Jazz zurück – und zu dem
Format, welches einst seine Ausnahmestellung begründete. Jazz Times hält
fest: „Rosenwinkel gehört inzwischen genauso zu den unverwechselbaren
Gitarristen moderner Schule, wie Pat Metheny oder Bill Frisell.”
Line up >
Kurt Rosenwinkel, Gitarre
Dario Deidda, Bass
Greg Hutchinson, Schlagzeug
„Kurt Rosenwinkel sets a daunting standard for any future variations of
these pieces. He is a high-calibre melodist, and his fleet, yet
considered solos attest to his commitment to keeping striking phrases –
each wrapped in his attractive, effects-laden tone – in view. “ The New
Yorker (US)
„One of modern jazz’s most talented guitarists. And he has undoubtably
assembled a prime unit here. * * * * “ All About Jazz (INT)
„Dieses Trio begeistert als unglaublich kompakter Block, und mit einem
fetten Sound. An dem kommt keiner vorbei! * * * * * “ Stereoplay (DE)
„Es spürt jeder, warum nicht bloß Kurt Rosenwinkel-Freund Eric Clapton
von dieser fantasievollen, unverwechselbaren Synthese aus elektronischen
und akustischen Elementen, diesem eigenwilligen harmonischen Ansatz,
dieser genreübergreifenden Ästhetik und diesem enormen technischen
Rüstzeug einfach fasziniert sein muss.“ Jazz Thing (DE)
Das Konzert ist teilbestuhlt.
The Rumjacks haben sich in den vergangenen Jahren in Europa sprichwörtlich live den Hintern abgespielt und so Stück für Stück eine immer größere Fanbasis bilden können. Ein Übriges zur Erhöhung der Bekanntheit übernahm dann auch ihr Hit „Irish Pub Song“, dessen Video sich bei Youtube zum viralen Knaller entwickelte. Nun ist die Celtic-Punk-Formation mit neuem Sänger und ihrem bereits fünften Studioalbum zurück. Und „Hestia“ benötigt etwas, auch durch die neue Stimme, entwickelt sich aber zunehmend zu einem echten Kracheralbum.
CORONA:
Es gilt die zum Zeitpunkt der Veranstaltung aktuelle CoronaSchVO.
Wer würde es in Zeiten alternativer Fakten wagen die Wirklichkeit selbst zu kritisieren? In Zeiten, in denen die Menschen den Blick für die Realität immer mehr verlieren? In Zeiten, in denen man sich Esoterik und pseudowissenschaftlichen Theorien hingibt und wieder anfängt rückwärts zu denken? Nur jemand, der gedanklich völlig außerhalb davon steht!
Der junge Künstler Jan Philipp Zymny präsentiert in seinem mittlerweile vierten abendfüllenden Soloprogramm unter dem Titel „surREALITÄT“ Betrachtung, Kritik und Verbesserungsvorschlag der Wirklichkeit, wobei er Stand Up, Kurzgeschichten, philosophische Überlegungen und surreale Absurditäten der Bauart Nonsens wild, aber keines Falls planlos durchmischt. Klassischer Zymny eben.
Alle Inhaber einer Ermäßigungsberechtigung schreibt bitte eine email an info@musikbunker-aachen.de um ein Ticket für 14 € zzgl. Geb. zu erwerben.
Im Laufe ihrer 35jährigen Karriere, haben die NYC Hardcore Veteranen AGNOSTIC FRONT, ihr angestammtes Musikgenre maßgeblich beeinflusst. Mit den zwei Alben »United Blood« und »Victim In Pain« fing alles an. Die mittlerweile legendären Werke haben das Gerne des Hardcore mitbegründet. Mit ihrem elften Studioalbum »The American Dream Died«, brachten AGNOSTIC FRONT ihr wohl bislang aggressivstes Werk seit Jahren raus und sind so zugleich die zeitlose Verkörperung ihrer Musik. Von Crossover, über Grindcore, bis hin zu subtilen OI Einflüssen findet sich etwas für jeden Fan der Band.
Drei Singles des Debütalbums „Greetings & Salutations“ wurden Radiohits. Es erreichte Goldstatus und die erste Soloshow der Band im AB Brüssel war im Vorfeld mit 2.000 Tickets ausverkauft. Am Ende wurden Intergalactic Lovers obendrauf zum ‚Breakthrough Act‘ Belgiens 2011 gewählt. Ihre Musik ist dabei ausgesprochen sphärisch. Melancholisch, fast düster und teilweise sperrig inszeniert, wird sie von geradlinigem Drumming zusammengehalten sowie von der beeindruckenden Stimme und den schonungslos offenen Texten der charismatischen Frontfrau dominiert. Das neue Album ’Exhale’ bringt die Gläser indes wieder zum Klirren. Geschorener Indie-Rock wie aus den Adern von Interpol oder The Cure, ist die Musik der Intergalactic Lovers mitreißend, prägnant und offen zu gleich.
Mit ihrem Debütalbum „These Four Walls“, musikalischer Meilenstein und Genre-Klassiker, gewann die Band auf Anhieb die Herzen der Fans und Kritiker — und es definierte ihren charakteristischen Sound, irgendwo zwischen Biffy Clyro, The Twilight Sad und Frightened Rabbit, der sie fortan zu einer sympathischen wie bewährten Konstante des internationalen Indierock gemacht hat.
Wer den raffiniert gestalteten Klangkosmos von Mop Mop einmal durchreisen durfte, der verortet ihn schnell in einem ganz eigenen musikalischen Planetensystem nicht weit entfernt von den Klangwelten des Jazz, Funk, Latin oder dem der italienischen Postmoderne ; etwa um das umtriebige Mailänder Schema-label. Dass Mop Mop‘s hypnotische Musik beste cineastische Qualität besitzt musste auch Woody anerkennen , als er sich Mop Mop’s „Three Times Bossa“ für seinen Kino- Hit „To Rome With Love“ krallte. Der Startschuss für Mop Mop’s viertes album „Isle of Magic“ hätte also zu keinem günstigeren Zeitpunkt fallen können. Mit „Isle of Magic“ fügt Andrea Benini seiner Diskografie nicht einfach ein weiteres Album hinzu. Seit Jahren hat er mit seiner Band nicht nur nach neuen Richtungen Ausschau gehalten, sondern ist ihnen auch auf den Grund gegangen. Das Ergebnis ist ein Album, das intensiver und organischer nicht klingen könnte: Voodoo -Jazz, karibische Sounds, Afro-Funk gepaart mit exotischen Rhythmen und Soul.
Mit seinem neuen Album „Alles auf Hoffnung“ legt Gil Ofarim das erste komplett deutschsprachige Rock-Album in seiner bisherigen Karriere vor. Nach mehr als fünf Millionen verkauften Tonträgern und weltweit über dreißig Platin- und Gold-Awards schlägt das Multitalent nun das nächste Kapitel auf. Gemeinsam mit namhaften Produzenten hat Gil seine Gefühle in einem packenden Sound kanalisiert. Mitreißende Rock-Power trifft auf einen sofort ins Ohr gehenden Pop-Appeal. Modern, handgemacht, geerdet, authentisch und verpackt in eine bombastische Breitwand-Produktion, die hierzulande absolut einzigartig ist. Die Fans dürfen also gespannt sein, welche Facetten der Sänger mit seinem neuen Album zeigen wird. In ausgewählten deutschen Städten bringt er seinen neuen Sound in die Clubs.
Best Of B-Tight Tour 2021!
B-Tight der alte Sack wird 40. Seit über 20 Jahren nun auf der Bühne hat er Bock 2021 nochmal richtig abzureißen. Einmal eine Reise durch alle Livehits von 2000-2021 – und das Publikum darf live mitbestimmen was es hören möchte. Vor jeder Show gibt es wie immer ein Meet&Greet eine Stunde vor offiziellem Einlass. Diesmal ein bisschen besonderer, da er sein neues Album im Gepäck hat, was die Fans vorab schon mal hören dürfen und vielleicht ist ja was dabei, was man dann bereits live mal sehen möchte. Mit dem neuen Album geht´s wieder zurück zu den Wurzeln und die Oldschooler werden sich auf jeden Fall freuen.